Entstehung
Gründung des Vereins um 1928
Es waren verschiedene Faktoren, die 1928 zusammenwirkten und schliesslich zur Gründung einer Historischen Vereinigung führten:
- 1927 wurde in Reinach ein Kantonalgesangfest durchgeführt. Ein Festspiel zeigte Bilder aus Reinachs Geschichte, was ein vermehrtes Intersse an der Vergangenheit unserer Dörfer weckte.
- In gleicher Richtung wirkten damals erschienene geschichtliche Schriften über unsere Gegend, verfasst vom Wynentaler Rudolf Heitz in Strassburg.
- Die Historische Gesellschaft und die Naturforschende Gesellschaft des Kantons Aargau bestimmten damals in allen Bezirken Vertreter, die verpflichtet waren, denkwürdige Dinge zu melden. In Reinach erhielt dieses Amt Bezirkslehrer Maurer. Das rief dem Wunsch nach einer Organisation mit Helfern in andern Gemeinden.
- Eine stark stimulierende Wirkung ging vor allem von der wenige Jahre zuvor gegründeten Historischen Vereinigung Seetal aus.
Ein halbes Jahr nach dem Kantonalgesangfest verbanden sich drei Männer zu einem Initiativkomitee, mit der Absicht, eine Historische Vereinigung ins Leben zu rufen. Es waren Bezirkslehrer Gottlieb Maurer und Redaktor / Buchdrucker Ernst Tenger aus Reinach sowie der damalige Gemeinderat Karl Steiner aus Oberkulm. Dazu stiessen noch der Reinacher Arzt Dr. Hermann Steiner und der Reinacher Bezirksschulrektor Ernst Fischer. Das Komitee liess ein Zirkular drucken, das für die Mitwirkung beim künftigen Verein warb, und liess es an mutmassliche Interessenten verschicken. Darauf konnte am 15. April 1928 die Gründung der Vereinigung im Restaurant Hofmann zum Schneggen stattfinden. Dr. Bosch aus Seengen, Präsident der beispielgebenden Seetaler Vereinigung, hielt ein Referat. Die Werbetätigkeit in den Gemeinden wurde nach der Versammlung verstärkt. Der Verein wuchs rasch auf 160-170 Mitglieder, wobei es sogar gelang, jenseits der Kantonsgrenze, in Beromünster, Fuss zu fassen.
![Schneggen (um 1910) und Bären (um 1930) in Reinach](/www.hvw.ch/imga/lindenplatz_reinach_1910-1930.i11.jpg)
Schneggen (um 1910) und Bären (um 1930) in Reinach
Am 18. November 1928 fand im Gasthaus Bären in Reinach die erste Gerneralversammlung statt, wieder mit einem Referat von Dr. Bosch (neue Ausgrabungen in Sarmenstorf, mit Lichtbildern). Der erste Vorstand wurde gewählt mit den Herren:
Gottlieb Maurer | Bezirkslehrer | Reinach | Präsident |
Ernst Tenger | Buchdrucker | Reinach | Aktuar |
Hans Hauri | Lehrer | Burg-Reinach | Kassier |
Fritz Buhofer | Pfarrer | Gontenschwil | |
Jakob Maurer | Bezirksschulrektor | Unterkulm | |
Otto Brogle | Bezirksschulrektor | Menziken | |
R. Roth | Gemeindeschreiber | Zetzwil | |
A. Steiner | Lehrer | Leimbach | |
Hans Keller | Lehrer | Gontenschwil |
Dazu gesellten sich in der Folge noch:
Dr. Max Merz | Arzt | Menziken | |
Dr. Bruno Amiet | Bezirkslehrer | Reinach | |
Karl Steiner | Gemeinderat | Oberkulm |
-
Die Präsidenten
1928 - 1949
Gottlieb Maurer
Bezirkslehrer, Reinach
1952 - 1956
Dr. Max Merz
Arzt, Menziken
1957 - 1963
Gustav Heiz
Ingenieur ETH, Menziken
1963 - 2014
Dr. Peter Steiner
Historiker, Reinach
seit 2014
Raoul Richner
lic.phil, Historiker, Buchs