In den Medien

Fr, 27. April 2012, Peter Steiner

Ein Stück Geschichte auf CD-Rom

Wynental: Kirchenbuchdaten und Häuser-Fotos aus Reinach, Menziken, Beinwil am See, Burg, Leimbach

Nun ist sie da, die vielerorts mit Spannung erwartete CD der Historischen Vereinigung Wynental (HVW). Sie bietet eine Fülle von Material, das sowohl für Familienforscher als auch allgemein an Geschichte und Kultur der Region Interessierte von grossem Nu

Hinter dem neusten Werk der Historischen Vereinigung Wynental steckt intensive Arbeit. Unter der Leitung des Präsidenten Peter Steiner beschäftigten sich mehrere Fachleute während zehn Jahren – mit einigen Unterbrüchen – an der Entstehung der CD. Die Idee dazu hat eine Vorgeschichte. Schon im Jahr 2000 veröffentlichte die HVW auf einer CD transkribierte Kirchenbuchdaten (Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Todesfälle) vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert und eine Anzahl Fotos mit Dorf- und Häuseransichten, und zwar für die beiden Dörfer der Pfarrei Gontenschwil (Gontenschwil und Zetzwil). Es war schweizweit eine Pioniertat, und die CD fand in der Folge rund 200 interessierte Bezüger. Im Jahr 2001 konnte eine zweite CD für die Pfarrei Leutwil veröffentlicht werden. Dann reifte die Idee, auch für die ehemals grosse Pfarrei Reinach mit fünf Dörfern einen ähnlichen Datenträger zu gestalten.

Bäbimelcher-Haus in Menziken: 1847 erbaut, 1982 zugunsten de (jetzt ehemaligen) Bankgebäudes abgebrochen

Bäbimelcher-Haus in Menziken: 1847 erbaut, 1982 zugunsten de (jetzt ehemaligen) Bankgebäudes abgebrochen

Kirchenbuchdaten

Worin besteht die Bedeutung der transkribierten Daten? Jeder Familienforscher weiss, wie mühsam es ist, die Einträge über kirchliche Handlungen in den alten Büchern zu entziffern (alte deutsche Schrift!). In mühsamer Arbeit muss er Seite um Seite durchgehen, um nach Mitgliedern der ihn interessierenden Familie zu suchen. Dank der CD fällt der Gang in ein Archiv weg. In aller Ruhe können zu Hause die säuberlich abgeschriebenen und übersichtlich in Tabellen angeordneten Daten studiert werden, und die mühselige Sucharbeit fällt weg. Mit der Suchfunktion des PC lassen sich rasch bestimmte Namen aufrufen, etwa Rudolf Merz oder Elisabeth Hintermann. Mit der Filtrierfunktion kann man sich ganz auf die gewünschte Familie, beispielsweise die Haller von Reinach, die Weber von Menziken oder die Sommerhaldere von Burg, konzentrieren. Wie zeitsparend diese vereinfachte Arbeitsweise ist, wird angesichts der Riesenmenge an Daten aus der alten Pfarrei Reinach (Zeitraum 1549-1820) besonders klar. Es handelt sich um 23’273 Taufen, 5587 Trauungen, 9784 Todesfälle und 6152 Konfirmationen (diese erst ab 1724 aufgezeichnet), alles in allem um fast 45'000 kirchliche Handlungen. «Daten» ist natürlich im weiteren Sinn zu verstehen: Bei den Taufen sind ausser dem Taufdatum und dem Täufling auch die Eltern und Götti und Gotte aufgeführt, bei den Todesfällen meist die Angehörigen (Eltern, Ehemann oder Ehefrau), oft auch die Todesursache und das Alter der Verstorbenen.

Zusatzinformationen

Eine ganze Reihe von zusätzlichen Informationen ergänzen die Kirchenbuchdaten.

Dargestellt werden die Entwicklung von Pfarrei und Kirche Reinach seit 1529; die Geschichte der Kirchenbücher, begonnen mit den ersten Taufrödeln im 16. Jahrhundert; die Aufgaben der Dorfbeamten (Untervogt, Vorgesetzte, Chorrichter) in der Berner Zeit. Beigefügt sind auch Zusatzquellen, so Bevölkerungslisten aus verschiedenen Jahren und Angaben zur Herkunft verschiedener Familien. Aufgelistet werden auch Pfarrer, Dorfbeamte, Wirte und Müller der Region..

Hochstud-Doppelhaus an der Kirchstrasse in Menziken: Im frühen 17. Jahrhundert von zwei Brüdern Merz, Wisslis, erbaut, 1998 abgebrochen

Hochstud-Doppelhaus an der Kirchstrasse in Menziken: Im frühen 17. Jahrhundert von zwei Brüdern Merz, Wisslis, erbaut, 1998 abgebrochen

Häuserfotos

Letztes Hochstudhaus an der Hauptstrasse in Reinach: Das im 16. Jahrhundert erbaute und 1984 abgebrochene Besenhauri-Haus im Oberdorf.

Letztes Hochstudhaus an der Hauptstrasse in Reinach: Das im 16. Jahrhundert erbaute und 1984 abgebrochene Besenhauri-Haus im Oberdorf.

Die CD bietet aber auch einen umfassenden Bildteil. Alte Dorfansichten, teils Flugaufnahmen, führen uns das frühere Aussehen der Siedlungen vor Augen. Vor allem aber können wir rund 1700 Fotos von 650 Einzelgebäuden, alten und markanten Häusern, auf den Bildschirm zaubern. Historische Aufnahmen aus dem späteren 19. und dem 20. Jahrhundert sind aktuellen gegenübergestellt.

Viele inzwischen abgebrochene Gebäude erscheinen wieder im Bild, Veränderungen an manchen Bauten werden sichtbar. Der Zugriff auf die Fotos erfolgt auf raffinierte Weise über eine aktuelle Karte, worauf die Standorte der erfassten Gebäude rot markiert sind. Mit einem Klick lässt sich so die Bildserie zu einem Haus abrufen. Kurze Texte informieren über Besitzer und bauliche Einzelheiten der Häuser.

Vernissage

Unsere Gegend wird durch die CD-Rom um ein kulturelles Objekt reicher. Sie wird an einer Vernissage am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr im Kirchgemeindehaus Reinach, der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt und kann bei diesem Anlass vergünstigt bezogen werden. Jedermann ist freundlich eingeladen. Zur Verfügung stehen vier Versionen: Material von allen fünf Dörfern, nur Reinach und Leimbach, Menziken und Burg oder Beinwil am See. Bestellungen über www.hvw.ch oder 062 771 92 61.

  • Dokument

    • Titel:
      Ein Stück Geschichte auf CD-Rom
    • Original:
      Wynentaler Blatt
    • Autor:
      Peter Steiner, Reinach
    • Veröffentlichung:
      27. April 2012